Tag der Schulverpflegung

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg und die Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. informierte alle Schulen in Baden-Württemberg, dass im Rahmen der Initiative „Komm in Form“ des Landes Baden-Württemberg am 16. Oktober 2014 zum sechsten Mal ein landesweiter
Tag der Schulverpflegung veranstaltet werden soll und bat um aktive Teilnahme der angeschriebenen Schulen.

Die Initiatoren wollen erreichen, dass an diesem Tag möglichst viele Schulen in Baden-Württemberg ein an den Qualitätsstandards für die Schulverpflegung der DGE angelehntes herbstliches Menü anbieten.
Die Initiatoren bieten den Schulen bei der Planung und Durchführung Hilfestellungen an.

Als Ziele dieses Tages der Schulverpflegung wurden u.a.genannt:

Auch die Lindenparkschule hat am Tag der Schulverpflegung 2014 wieder teilgenommen. Dieser Aktionstag ist der Schule nicht unbekannt. Im Jahr 2009 hat die Lindenparkschule den 1.Preis für ihre
Konzeption zum Tag der Schulverpflegung Schule ist coolinarisch
erhalten. Es hatten 200 Schulen teilgenommen.

Wie jedes Jahr gab es viele Mitmach-Angebote für alle Schulen / Schulmensen.
Im Fachbereich “Mensch und Umwelt“ und “Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit“ (MUM/WAG) fanden die Zielsetzung und die methodischen Vorschläge zum Tag der Schulverpflegung großen und einheitlichen Anklang.

Zur Planung und Durchführung eines solchen Aktionstages sind viele Helfer gefragt.
Herr Stolz (Küchenchef) und Frau Rüttler(Lehrerin) planten diesen Tag und wurden noch von den Lehrerinnen Frau Fleiner-Thimig und Frau B.Reiner tatkräftig unterstützt.
In einem Brainstorming wurden erste konzeptionelle Überlegungen angestellt, wie sich ein solcher Tag der Schulverpflegung in der LINDENPARKSCHULE konkret umsetzen ließe.

Zur Auswahl standen die nachfolgenden, landesweiten Herbstmenüs:

Die Lindenparkschule wählte das Menü 1, Putenbruststücke mit fruchtiger Tomatensoße, Bulgur und Salat aus. Als Dessert wurde ein herbstlicher Obstsalat gereicht.

Das Menü wurde von Herrn Stolz und seinen Mitarbeiterinnen zubereitet und angerichtet.

Frau Fleiner-Thimig(Lehrerin) stellte mit der Realschulklasse, Klassenstufe 9, im Rahmen ihres MUM-Unterrichts, den herbstlichen Obstsalat her.

Zu einem herbstlichen Menü darf die herbstliche Tischdekoration natürlich nicht fehlen. Frau Rüttler faltete mit ihren Schüler/innen der Realschule, Klassenstufe 10, im Rahmen ihres MUM-Unterrichts die Servietten. Das war gar nicht so einfach, denn eine Falttechnik muss erst erlernt und dann beherrscht werden. Immerhin hatten die Schüler/innen eine Anzahl von 300 zu falten. Die Tischdekoration wurde von Frau B.Reiner(Lehrerin) mit ihren Grundschulkindern hergestellt. Sie bastelten Tischlaternen oder bemalten Kürbisse und Kastanien.

Der Aktionstag “Tag der Schulverpflegung“ ist auch dieses Jahr wieder an der Lindenparkschule sehr gut angenommen worden. Schon beim Betreten des Speisesaals ging ein freudiges Raunen durch den Raum.
Frau Stöppler, die Schuldirektorin, informierte die Schüler/innen über diesen besonderen Tag und bedankte sich bei allen Helfern für dieses gute Gelingen und wünschte allen einen guten Appetit. Den hatten die Schüler/innen auch und es schmeckte richtig lecker.

Miteinander