________________________________________________________________
Die Grundschule besuchte das Stadtmuseum Neckarsulm. Nähere Informationen finden sie im Zeitungsbericht der Heilbronner Stimme …
https://www.stimme.de/regional/region/stadtmuseum-bietet-besondere-fuehrungen-fuer-schwerhoerige-kinder-an-art-4621690
________________________________________________________________
Gottes Schöpfung bewahren – Müllsammelaktion im Religionsunterricht
Wir hatten im Religionsunterricht zu unserem neuen Thema:
„Gottes Schöpfung bewahren“, die Idee, Müll aufzusammeln und die Umgebung sauber zu machen.
Bei unserem Weg um die Schule, fanden wir jede Menge Abfall, den Leute einfach auf die Straßen und auf die Gehwege geworfen haben. Wir sammelten vier Eimer voll Müll, darüber waren wir sehr erschrocken.
Ein Anwohner hat uns gesehen und uns sogar für unsere Aktion gelobt.
Bitte nehmt immer euren Müll mit und werft ihn nicht in die Natur.
Eure Klasse 5 (Alessio, Aytunc, Elena, Hannah, Keanu, Liz, Ufuk und Zoé)
________________________________________________________________
Antolin-Preisverleihung im Schuljahr 2020/21
Am letzten Schultag vor den Sommerferien fand die Antolin – Preisverleihung der Grundschule statt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich über eine Urkunde und ein Lesezeichen.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim Lesen und Sammeln von neuen Punkten!
______________________________________________________________________________________
Unsere Zeitreise in die Bronzezeit
Mit der Zeitmaschine sind wir in die Bronzezeit gereist.
Wir haben zwei Skelette aus der Bronzezeit gesehen. Die waren unheimlich. Sie wurden in Neckarsulm gefunden. Die Skelette sind von Männern, die vor 3000 Jahren gelebt haben. Das war bevor Jesus geboren ist. Die Menschen früher waren kleiner als wir.
Wir haben Archäologe gespielt. Wir haben viele Knochen gefunden und durften sie aufzeichnen. Wir haben gemessen, wie groß sie sind.
Wir haben aus Ton Schüsseln gemacht. Die Menschen vor 3000 Jahren haben gedacht, dass ein toter Mensch Hunger hat. Deshalb haben sie Essen in eine Schüssel getan und dem toten Mensch in das Grab gestellt. Das war sehr nett. Aber die Toten haben das natürlich nicht gegessen.
Wir haben viel in Neckarsulm gelernt.
Klasse 3-4 (17.10.2019)
________________________________________________________________
Unser Roboterprojekt
Herr Mahialdin war im November und im Januar bei uns zu Besuch. Er hat einen Roboter gebaut. Wir haben ihm Tipps gegeben, wie der Roboter für schwerhörige und gehörlose Kinder sein soll.
Der Roboter heißt Robbie. Robbie hat drei Funktionen. Er folgt blauer Farbe und reagiert auf Klatschen. Wen es zu laut ist, geht sein Schwanz hoch.
Am 16.1.2020 hat uns Herr Mahialdin den fertigen Roboter gezeigt.
Klasse 3-4 (17.01.2020)
________________________________________________________________
Liebe Lindenpark-Homepage-Angucker,
Wir waren wieder im Museum. Da war es natürlich wieder schön. Wir haben viel gelernt. Wir sind jetzt auch schon Walddetektive. Wir haben einen Test gemacht.
Wir haben gelernt, dass der Borkenkäfer die Bäume kaputt macht. Der Borkenkäfer klettert auf die Bäume und macht Löcher in den Baum hinein. Wenn er die Löcher gemacht hat, dann legt er seine Eier in die Löcher rein. Das macht die Wasserleitung vom Baum kaputt.
Wir haben die Namen von den Bäumen gelernt.
Würmer haben keine Augen.
Es gibt einen Waldpolizist. Das ist der Eichelhäher.
Blätter haben Münder. Sie nehmen die schlechte Luft. Der Baum braucht Wasser, Sonne und grüne Farbe. Dann kann er gute Luft zum Atmen machen.
Liebe Grüße aus der Lindenparkschule (Klasse 3/4)
________________________________________________________________
Unsere Zeitreise ins Mittelalter
Wir haben uns verkleidet als Prinzessin, Ritter, König, Königin und Magd.
Frau Eichhorn hat uns erklärt, welche Tiere im Mittelalter gelebt haben: Pferde, Ziegen, Schafe, Kühe, Schweine, Hasen, Rehe Vögel…
Wir haben Ritteressen gegessen. Es gab Hähnchen, Brot, Nüsse, Eier, Apfelringe, Karotten, Wasser und zum Nachtisch Mandelpudding. Das war lecker.
Zum Abschluss haben wir Schatztruhen gebaut.
Klasse 3-4 (9.12.2019)
________________________________________________________________
Ein Ausflug ins Mittelalter
Wir waren in einem Mittelaltermuseum.
Frau Eichhorn vom Museum hat uns sehr viel erzählt und erklärt. Alle durften sich verkleiden. Aaron, Jon und Ozan waren Ritter. Aya, Hannah, Samantha
und Chantal waren Burgfräulein, Kimberly war eine Königin und Silas war ein König.
Wir durften Zeit reisen und zum Schluss durften wir eine Holztruhe machen.
Von der Klasse 4 HG
(Silas und Hannah)
________________________________________________________________
Vorlesetag der Grundschule mit dem Mönchsee-Gymnasium
Im Zuge des 10. bundesweiten Vorlesetages der Stiftung Lesen und der ZEIT bereiteten SchülerInnen der 6. Klasse des Mönchsee-Gymnasiums für unsere Grundschulklassen 1-3 eine Vorlesestunde vor.
Die Sechstklässler trugen ein Gedicht und ein Bilderbuch vor. Sie unterstützten den Text anschaulich mit selbstgestaltetenMasken und Bildern. Unsere Grundschulkinder waren begeistert von den Darbietungen der älteren SchülerInnen und der Vorlesetag war ein toller Erfolg für alle Beteiligten.
________________________________________________________________
Gemeinsames Laternenbasteln von Grundschule und Realschule
Am 07.November unterstütze jeweils ein/e RealschülerIn der Klasse 6b ein Grundschulkind aus den jahrgangsübergreifenden Klassen 1-3 A, B, und C beim Laternenbasteln für St. Martin. Alle SchülerInnen hatten sichtlich Freude an der gemeinsamen Aktion.
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Abschlussgottesdienst der Grundschule
________________________________________________________________
Ein Ausflug um die Welt
Wir, die Klasse 4-5, haben gemeinsam eine Weltreise gemacht. Der Ausflug ging nach Neckarsulm. Im Museum geht es darum, was alle anderen Menschen für Kleidung tragen oder welche Sprache die dort sprechen. Ganz vieles!
Zuerst mal flogen wir nach Europa. Da gab es alles, was zu Europa gehört, zum Beispiel Deutschland oder Italien. Die nächste Reise ging nach Nordamerika, gleich danach ging es nach Südamerika. In Australien haben wir ein neues Instrument kennengelernt namens Didgeridoo und wir haben gleich auch gelernt, dass Kängurus 10 Meter weit springen können. In Asien mussten wir uns verbeugen, wenn wir uns begrüßen wollten. Wir haben auch mit den Stäbchen versucht zu essen. Zuletzt ging unsere Reise nach Afrika. In Afrika mussten die Mädchen Wasser holen. Die Mädchen müssen an einen Tag 5 Wassereimer tragen.
Die Antarktis haben wir auf unserer Weltreise nicht gesehen. Dafür haben wir in der Schule viel über Pinguine gelernt und sogar eine E-Mail von Forschern aus der Antarktis bekommen.
Von Milena Keil, Klasse 4-5
________________________________________________________________
Wir sind richtige Walddetektive (10.07.2018)
Wir sind nach Neckarsulm mit der Stadtbahn gefahren. Dann wo wir da waren, haben wir erst mal Hallo gesagt. Da hat die Frau Eichhorn uns gesagt: „Ich glaube ihr habt jetzt Hunger. Ihr sollt jetzt erst mal frühstücken. Wir haben gefrühstückt, wie die Frau Eichhorn gesagt hat. Nach dem Frühstücken haben wir angefangen.
Der Baum und der Pilz helfen sich gegenseitig. Der Baum braucht jeden Tag 3-4 Badewannen voller Wasser. Der Pilz gibt ihm das Wasser. Der Pilz will dafür Zucker. Der Regenwurm kommt raus, wenn es regnet. Die Amsel klopft, um Regengeräusche nachzumachen. Dann kann die Amsel den Regenwurm fangen. Die Ameisen passen auf die Babys auf und füttern die Königin. Moos saugt sich auf wie ein Schwamm. Das Wildschwein ist ein Fleischfresser und macht ein Würstchen als Losung. Nicht-Fleischfresser machen so kleine Kügelchen. Ein Uhu macht so ein Gewölle. Frau Eichhorn hat uns die Jahreszeiten gezeigt. Es gab Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Es gab 4 Schirme. Jeder Schirm war mit einer Jahreszeit geschmückt. Sie hat uns gezeigt wozu man die Jahresringe braucht an den Bäumen. Die sind dazu da, wie alt die Bäume sind. Der Jäger schießt die Tiere, wenn sie krank sind, wenn sie alt sind und wenn sie zu viele sind. Der Baumfäller sägt die Bäume ab, wenn sie alt sind, wenn sie zu eng stehen und wenn sie kaputt sind.
Die Frau Eichhorn, die kennt sich aus im Wald aus!
Klasse 2-4 (geschrieben von Tom, Zoe, Chris, Lena, Victtoria, Celine, Michael, Jomarie und Dominik)