Am 5. Juli 2025 verwandelte sich das Gelände der Lindenparkschule Heilbronn in einen lebendigen Ort voller Lachen, Musik und Miteinander. Das diesjährige Sommerfest, organisiert von der Schulgemeinschaft, bot für alle etwas – und vor allem die Gelegenheit, sich zu begegnen, auszutauschen und gemeinsam zu feiern.
Schon beim Betreten des Geländes war die besondere Atmosphäre zu spüren: Farbenfrohe Stände, fröhliche Gesichter und viele helfende Hände sorgten dafür, dass sich alle willkommen fühlten. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Freunde der Schule genossen einen Nachmittag voller Spiel, Spaß und kulinarischer Genüsse. Von sportlichen Aktionen über kreative Bastelangebote bis hin zu musikalischen Beiträgen und leckeren Essensständen – das Programm war vielfältig und liebevoll gestaltet.
Ein besonderes Highlight war, dass das Sommerfest auch zum Treffpunkt für viele Ehemalige wurde. Ehemalige Klassen nutzten die Gelegenheit, sich wiederzusehen, Erinnerungen auszutauschen und mit ihrem früheren Lehrer*innen ins Gespräch zu kommen. Solche Begegnungen zeigten eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt an unserer Schule über die Schulzeit hinaus wirkt.
Was den Tag besonders gemacht hat, war das spürbare Miteinander: Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen standen gemeinsam an den Spielstationen, Eltern halfen an Ständen oder genossen das Fest mit ihren Kindern, und Lehrkräfte waren nicht nur Organisatoren, sondern auch Teil des lebendigen Geschehens. Es wurde deutlich, wie wertvoll das gemeinsame Erleben und das gegenseitige Unterstützen sind – gerade in einer vielfältigen Schulgemeinschaft wie der unseren.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten: an die fleißigen Helferinnen, die kreativen Köpfe, die talentierten Künstlerinnen und Musiker*innen – und an alle Gäste, die dieses Fest mit Leben gefüllt haben.
Wir blicken mit Freude auf diesen Tag zurück und freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest – wieder gemeinsam, wieder als Lindenparkschule, wieder füreinander.
Autor: Ozan Filiz / Fotograf: Nik Wittmann