Schulentwicklungsprojekt 6: Tess – TeSign
Am 24.11.2016 hat der hörbehinderte Bernd Schneider vom Tess/TeSign zwei Vorträge gehalten. Der erste Vortrag am Nachmittag war für Schülerinnen und Schüler und der zweite Vortrag am Abend war für Interessierte aus dem Raum Heilbronn . Tess zeigt wie die Gehörlosen „selbstständig telefonieren“ können und bietet Ferndolmetscherdienst an. Für Hörbehinderte, die nicht gebärden können, gibt es hier eine andere Möglichkeit: den Schriftdolmetscherdienst. Für solche Dienste braucht man einen Computer und eine Webcam, um miteinander kommunizieren zu können. Über eine Webcam sieht man einen Dolmetscher, der den hörenden Gesprächspartner in der Telefon-leitung hat. Über das Headset spricht der Dolmetscher und gebärdet simultan mit dem gehörlosen Anrufer. Die SuS haben den Dolmetscherdienst bei uns im Festsaal der Lindenparkschule ausprobiert. So konnten die Anwesenden auf der Leinwand die Übertragung spannend und live erleben. Der Dolmetscherdienst für den privaten ist günstiger als im beruflichen Bereich, weil es für den privaten Bereich Fördergelder vom Staat gibt. Im Berufs-leben können die Hörbehinderten bei Notwendigkeit den Antrag auf Kosten-übernahmen beim Integrationsamt stellen.
Informationen über TESS können unter http://www.tess-relay-dienste.de eingeholt werden.