Am Tag der Schulverpflegung haben wir mitgemacht!
Ziel ist es:
die Verpflegung von Schülern und Schülerinnen mehr wertzuschätzen und als wichtigen Teil der Schulkultur anzuerkennen. Denn das gemeinsame Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme!
Auch in diesem Jahr fand wieder bundesweit der Tag der Schulverpflegung statt.
Der Termin war der 20. Oktober und es wurde zum 8. Mal in Deutschland an diesem Tag gekocht, gebastelt oder es fanden Workshops statt. Die teilnehmenden Schulen konnten ganz nach ihrem Ermessen diesen Tag durchführen.
Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft hat zusammen mit den Bundesländern Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung (VNS) eingerichtet und möchte als eine Initialmaßnahme des Nationalen Aktionsplans IN FORM die Schulen bundesweit bei der Entwicklung und Verbesserung der Qualität eines ausgewogenen Verpflegungsangebotes unterstützen. Kooperationspartner sind die DGE, der Deutsche LandFrauenverband e.V., der aid infodienst e.V. und Serviceagenturen. Diese genannten Kooperationspartner bieten den Schulen bei der Planung und Durchführung ihre Hilfe an.
Folgende Mitmachangebote für Schulen und Mensen gab es u.a. an diesem Tag.
Events in der Mensa: | Landesweites Herbstmenü in der Mensa Einführung in die Mensa Wie funktioniert eine Mensa |
Knigge trifft Mensa: | Tischtheater zum Thema Benimmregeln Der Verbraucher-Check |
Geschmacksinne: | Testessen in der Mensa durchführen Sinnesparcours |
Was SchülerInnen wollen: | So sieht die Mensa cooler aus Schüler kochen für Schüler |
Auch die Lindenparkschule hat am Tag der Schulverpflegung 2016 wieder teilgenommen und entschied sich, wie im Jahr zuvor, für die Zubereitung des Herbstmenüs und die Gestaltung der Mensa.
Die diesjährigen Menüvorschläge waren:
Vorspeise: Linsen-Möhren-Suppe
Menü 1: Geflügel-Burger mit Rohkost und selbstgemachtem Ketchup
Menü 2: Backofenkartoffeln mit buntem Gemüse und Kräuterdip
Menü 3: Gebratener Fisch mit Dill-Soße und Kürbisrisotto
Dessert: Apfelkompott auf Vanillecreme
Die Lindenparkschule wählte das Menü 1 und das Menü 2 aus.
Unser Aktionstag wurde wie im Jahr zuvor von Herrn Stolz dem Küchenchef und den Lehrerinnen Frau Rüttler und Frau Fleiner-Thimig geplant.
Aber was nützt eine gute Planung ohne eine tatkräftige Unterstützung von Helfern zur Umsetzung des Vorhabens? Diese Helfer hatten wir!
Alle Abteilungen – Förderabteilung, Abteilung Hörgeschädigte mit geistiger Behin-derung, Grundschulabteilung, Hauptschulabteilung und Realschulabteilung – betei-ligten sich am Tag der Schulverpflegung.
Förderabteilung:
Frau Lauerer und Frau Loyd falteten mit ihrer Klasse die Servietten.
Abteilung Hörgeschädigte mit geistiger Behinderung:
Frau Vajs gestaltete mit ihrer Klasse sehr schöne Speisekarten.
Grundschulabteilung:
Hier wurde fleißig gebastelt. Die Lehrerinnen Fr. Reiner und Frau Ostertag unterstützten dabei die Kinder. Es entstanden hübsche Gegenstände für die Tischdekoration.
Orientierungsstufe, Haupt-/Werkreal- und Realschule:
Herbstliche Bilder und Girlanden wurden im Unterricht und Kunstunterricht angefertigt. Dabei halfen die Lehrerinnen Fr. Stojanovic und Fr. Hillenbrand-Torres und Frau Hess.
Im Rahmen des MUM-Unterrichts wurden leckere Knusperhäufchen für das Dessert zubereitet. Die Lehrerinnen Fr. Fleiner-Thimig und Fr. Rüttler unterstützten hierbei die Kinder.
Das leckere Menü bereitete der Küchenchef Herr Stolz mit seinen Mitarbeiterinnen
Fr. Busch, Fr. Hopp, Fr. Lin, Fr. Ritter, Fr. Popov, Fr. Schwarz und Fr. Zeneli und Fr. Waiblinger zu.
Die Menüs:
Geflügel-Burger mit Rohkost
Backofenkartoffel mit buntem Gemüse
Wir haben mitgemacht!
Der Tag der Schulverpflegung war auch dieses Jahr wieder ein besonderes Ereignis an der Lindenparkschule .
Die SchülerInnen und LehrerInnen konnten nicht nur das leckere und gesunde Essen genießen, sondern spürten auch die Wärme des liebevoll geschmückten Speisesaales und das gemütliche Beisammensein.
Allen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben, ein recht herzliches Dankeschön!
Das Organisationsteam U. Stolz, S. Rüttler und E. Fleiner-Thimig