Schwerpunkte unserer Arbeit
Hördiagnostik bei ersten Verdachtsmomenten:Die Ursache hierfür könnte in einer Hörstörung liegen!
Im Rahmen der pädagogischen Audiologie führen wir eine umfangreiche Hördiagnostik durch. Dabei wird zunächst das periphere Hörvermögen getestet. Teil der Diagnostik kann auch das Aufspüren von Störungen in der zentralauditiven Verarbeitung und Wahrnehmung sein.
Koordination der Frühförderung
Wenn bei Ihrem Kind eine Hörschädigung festgestellt wurde, können Sie sich an unsere Beratungsstelle wenden. Bei einem gemeinsamen Gespräch können erste offene Fragen geklärt werden. Im Rahmen unserer Frühförderung stehen verschiedene Angebote zur Verfügung.
Hördiagnostik im Rahmen der Entwicklungsbegleitung
Für alle Kinder und Jugendlichen unserer Einrichtung wird eine Hörakte angelegt. In dieser Hörakte dokumentieren wir den aktuellen Hörstatus, die Hilfsmittelversorgung und die durchgeführten Hörüberprüfungsverfahren. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden den Eltern regelmäßig übermittelt.
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Fachkräften
Wir arbeiten mit Hörgeräteakustikern, HNO-Ärzten, Kinderärzten, CI-Zentren, Lehrern, Erzieherinnen, Logopäden, Ergotherapeuten, sofern dies von den Eltern gewünscht ist.
Durchführung und Mitwirkung bei internen und externen Fortbildungen
z.B. an Pädagogischen Tagen, als ausbildungsergänzendes Angebot oder in unserer offenen Werkstatt Audiometrie.
Das Audioteam
G. Hain, F. Blessing, M. Nöthen, H. Ehrler, W. Hiemann
Gudula Hain
Fachschulrätin
Beratungsstelle, Frühförderung und Schulkindergarten
Tel.: 07131 9469 465 | Fax: 07131 9469 424
Mail: Gudula.Hain@SBBZInt-HN.KV.BWL.DE