Drittes Schulentwicklungsprojekt der Lindenparkschule
BSL / British Sign Language
Am 20. März 2014 laden Markus Fertig und Julia Martens-Wagner einen erneuten Gast zum 3. Schulentwicklungsprojekt der LINDENPARKSCHULE ein. Es ist Frau Antoinette Brücher aus Bergheim bei Köln. Sie selber ist gehörlos und gebürtige Australierin; eine Expertin zum Thema BSL / British Sign Language. Sie selber beherrscht sowohl die deutsche, als auch die britische und australische (Auslan) Gebärdensprache.
Für einen ganzen Tag übt sie mit einer 25 köpfigen Schüler- und Lehrergruppe die britische Gebärdensprache. Diese erscheint überraschend anders als die Deutsche Gebärdensprache. So wird beispielsweise das Fingeralphabet zweihändig, dagegen Zahlen einhändig ausgeführt. Aber dabei bleibt es nicht. Auch ganze Sätze stehen auf dem Programm, um einen möglichen Briefkontakt zu einem penpal (engl. Brieffreund) zu initiieren.
Höhepunkt aber ist der von Fr. Brücher initiierte live-chat zwischen einem gehörlosen Schüler unserer Lindenparkschule und einem gehörlosen Mann aus York/Nord-England.
Zum Schluss findet – unterstützt durch eine Gebärdensprachdolmetscherin – ein gemeinsamer Austausch über aktuelle Fragen statt. Kontrovers diskutiert wird an dieser Stelle auch die Frage, wie man den Englischunterricht und die Englischprüfung mit dem Einsatz von BSL (oder ASL) für Gehörlose optimieren könnte.