Barrierefreiheit durch Live-Text und Live-Gebärdensprachübertragung

Diese versprochene Barrierefreiheit will die Lindenparkschule testen. So lädt sie die Firma Verbavoice aus München in Rahmen ihres diesjährigen Schulentwicklungsprojektes (finanziell unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport) zu sich in die Schule ein. Am 21. Januar 2014 ist es soweit: Zwei Stunden lang können die hörgeschädigten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 mit den schuleigenen ipads die Live-Text und Live-Gebärdensprachübertragung testen.

Hierzu werden auch alle angrenzenden Schulen für Hörgeschädigte eingeladen.
Und die Schülerinnen und Schüler staunen nicht schlecht, als sie erfahren, dass die per Beamer auf Großleinwand übertragene Dolmetscherin der Deutschen Gebärdensprache in Amerika sitzt. Und Frau Kleinmaier erklärt, dass man über VerbaVoice mit Live-Text und Gebärdensprachvideo alle an der Kommunikation teilhaben lassen kann – selbst in Fremdsprachen und International Sign (internationale Gebärdensprache) und sich somit mit barrierefreien Veranstaltungen ein gemeinsames Erlebnis für alle Teilnehmer schaffen lässt. Überzeugend ist auch die Tatsache, dass Live-Text und Gebärdensprach-Einblendung in Echtzeit stattfinden und man hiermit mobil und flexibel ist.

Die Lindenparkschule wird mit Sicherheit bei einer ihrer nächsten Großveranstaltungen einen virtuellen Gebärdensprachdolmetscher zur Textübertragung ausprobieren.

(2014-2-01 J.MartensWagner)

Erstes Schulentwicklungsprojekt der Lindenparkschule

Miteinander